Ausgewählte Beispiele
- Zweitägiges Seminar „Selbstcoaching für Führungskräfte“ für Führungskräfte einer Stadtverwaltung
- Eintägiges online-Seminar „Führen im Homeoffice“ für die Führungskräfte des Amtes einer Stadtverwaltung
- Zweitägiges online-Seminar „Führung und Konflikt“ für Führungskräfte einer Hochschule
- Eintägiges online-Seminar „Grundlagen erfolgreicher Kommunikation“ für Gleichstellungsbeauftragte einer Hochschule
- Zweitägiges online-Seminar „Schwierige Gespräche führen in der Führungsrolle“ für Führungskräfte einer Stadtverwaltung
- Zweitägige Fortbildung „Kollegiale Beratung“ für die Führungskräfte einer kommunalen Altenpflegeeinrichtung
- Viertägige Fortbildung für Amtsleiter*innen einer Stadtverwaltung zum Thema „Führungsaufgabe Konfliktmanagement“
- Achttägige Qualifizierung von Konfliktlots*innen für eine Kreisverwaltung
- Zweitägiges Training für Mentor*innen für neue Führungskräfte in einer Stadtverwaltung
- Zweitägige Trainings zum Thema „Schwierige Kundengespräche souverän und gelassen führen“ für verschiedenen Stadtwerke
- „Was ist erfolgreiche Energieberatung?" Kommunikationstraining für die Gebäudeenergieberater*innen unterschiedlicher Kommunen und Einrichtungen
- Eintägiges Kommunikationstraining für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen verschiedener Hospizvereine
- „Das erfolgreiche Kundengespräch“. Mehrtägiges Training im Rahmen des Qualifizierungslehrgangs „Kundenberater Energie und Umwelt“ der ASEW (www.asew.de/cms/Veranstaltungen/Leh[...])
- Lehrauftrag zum Thema „Gesprächsführung“ im Studiengang Wirtschaftspsychologie der Hochschule Fresenius (Wiesbaden)
- (Selbst-)Coaching für Führungskräfte für verschieden Bildungseinrichtungen
- Schulung Kollegiale Fallberatung für Mitarbeiter*innen des Job-Centers einer Kreisverwaltung
- Moderationstraining für Bürgerbeteiligungsprozesse